Die folgenden Autorinnen und Autoren haben Beiträge zum Handbuch beigesteuert.
Prof. Jörg Burbach
Prof. Jörg Burbach
Professor für Game Design, IU Internationale Hochschule
#Technik, #KI, #Retro, #Konzeption, #Entwicklung

Prof. Jörg Burbach ist Professor für Game Design an der IU Internationale Hochschule mit Schwerpunkt Entwicklung und Games History. Er studierte am Cologne Game Lab der TH-Köln. Sein Masterthema „The Future Perspectives of Point & Click Adventures“ sah das erneute Aufflammen des Genres vorher. In Vorträgen erzählt er seinem Publikum von den Vorzügen von Retrogames und was von ihnen für die moderne Spieleentwicklung gelernt werden kann. Seit 2015 leitet er mit Ducks on the Water sein eigenes Studio für Spiele, Apps und Konzepte. Auf seiner Webseite bloggt er zu Technik, KI und Spielen.

Persönliche Webseite · LinkedIn · ResearchGate · DOTW GmbH
Prof. Dr. Björn Brückerhoff
Prof. Dr. Björn Brückerhoff
Professor für Medienmanagement, IU Internationale Hochschule
#Medienkompetenz, #Kommunikationswissenschaft, #Medienwirkung, #Management, #Suchmaschinen

Prof. Dr. Björn Brückerhoff ist Professor für Medienmanagement, Kommunikationswissenschaft und Mediendesign an der IU Internationalen Hochschule. Lead Awards- und Grimme-Preisträger, Journalist, Autor und grafischer Gestalter. Publiziert seit 1997 im World Wide Web. 1998 Gründung des Online-Medienmagazins Neue Gegenwart®, seitdem Herausgabe, Chefredaktion und grafische Gestaltung. Ausbildung zum Industriekaufmann (Bertelsmann), dann Project Manager in der dortigen Unternehmenskommunikation (Gütersloh/New York). Im Anschluss Studium der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie sowie Promotion an der Universität Münster. Ab 2001 Vorträge/Seminare, ab 2006 auch Lehre an Hochschulen. Thematische Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Praxis: Ökonomische, publizistische und soziokulturelle Perspektiven der digitalen Transformation.

Persönliche Webseite · LinkedIn · Neue Gegenwart®
Prof. Nadine Trautzsch
Prof. Nadine Trautzsch
Professorin für Game Design und Game Art, IU Internationale Hochschule
#UserExperience, #interaktiveFiction, #immersiveTechnik, #Gamification

Prof. Nadine Trautzsch ist Professorin für Game Design und Game Art an der IU Internationalen Hochschule. Nach ihrer handwerklichen Ausbildung studierte sie Visuelle Kommunikation mit dem Fokus Konzeption und Illustration an der Bauhaus-Universität Weimar. Bereits während ihres interdisziplinären und projektübergreifenden Studiums arbeitete sie an der Entwicklung von interaktiven Produkten in der Verbindung von Technik und visuellen Ästhetiken und deren Anwendung in Museumsaustellungen, Games und Kunst. Seit 2017 leitet sie ihr eigenes Studio mit den Schwerpunkten User Experience, interaktive Erzählformate, immersive Technik sowie der Nutzung von Gamification-Elementen.

Persönliche Webseite · LinkedIn · ResearchGate
Prof. Dipl. Des. Miriam Irle
Prof. Dipl. Des. Miriam Irle
Professorin für für Produktdesign, IU Internationale Hochschule
#produktdesign

Prof.Dipl.Des. Miriam Irle ist Professorin für Produktdesign an der IU Internationale Hochschule im Fernstudium. Sie studierte Produktdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und an der ENSCI Paris. Im Anschluss arbeitete sie in den Bereichen Produktdesign, Ausstellungsgestaltung und Interior Design. Seit 2010 betreibt sie ein Büro für product & interior design in München. Ihre Arbeiten wurden vielfach publiziert. Seit 2022 hat Miriam Irle einen Lehrauftrag an der TH Deggendorf im Studiengang Technisches Design. Miriam Irle forscht zu physisch-räumlichen Bedingungen von Arbeiternehmer:innen im Homeoffice.

Persönliche Webseite · LinkedIn
Prof. Dr. Manuela P. Gaßner
Prof. Dr. Manuela P. Gaßner
Professorin für Gartenbau, IU Internationale Hochschule
#Gartenbau, #Agriculture, #KI-Ethik, #Umweltethik, #Autonomie

Prof. Dr. Manuela P. Gaßner ist Professorin für Gartenbau an der IU Internationalen Hochschule. Sie studierte Gartenbau an der HSWT, Gartenbauwissenschaften an der TUM und Corvinus University Budapest sowie Philosophie an der HfPH München und promovierte im Bereich Pflanzenernährung an der TU München. Sie erwarb umfassende praktische Erfahrungen in diversen gartenbaulichen Sparten im In- und Ausland. Seit 2011 lehrt sie an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Sie wurde für ihre Autorenschaft und ihr ehrenamtliches Engagement im Gartenbau und Umweltschutz ausgezeichnet und war in diesen Bereichen als Keynote Speakerin aktiv. Ihre Forschungsinteressen umfassen die sozial-ökologische und technische Transformation des Gartenbaus und der Landwirtschaft im Hinblick auf Klimawandel, Umweltethik, KI-Ethik und Technikfolgenabschätzung bezogen auf die personale Autonomie.

LinkedIn
08.01.25
Web design by Will Woodgate
(c) 2024, 2025 Burbach, Brückerhoff, Trautzsch
· Startseite · Autor:innen · Abstract einreichen · Impressum